Eine total ausgefallene Idee wurde am
ganz normalen heimischen Kaffeetisch geboren
als wir, die
Brüder Heinze und andere Formel 1 Fans aus der Lutherstadt
Eisleben 1995 am Fernseher den zweiten Weltmeistersieg von Michael
Schumacher in der Formel 1 bejubelten.
Für uns war
klar:
Wir wollen als echte Fans was Außergewöhnliches tun - wir bauen
einen "Rennwagen".
Gesagt getan - der Motorclub Eisleben e. V. wurde
gegründet. Von da an drehte sich alles in unserer Freizeit um den
Motorsport unseres Idols. Wir mieteten auf eigene Kosten eine Halle an.
Dort tüftelten wir viele Stunden, bis wir ein Modell für den Eigenbau
unseres "Traumautos" zu Papier gebracht hatten. Etliche
Fachzeitschriften wurden dafür gewälzt. Poster ausgemessen und
Konstruktions-Maßstäbe zugeordnet. Jeden Abend, jedes Wochenende
arbeiteten wir in unserer Werkstatt.
Über 600 Stunden Freizeit
kostete das erste nachgebaute "Ferrari" - Fancar (Fc), welches von einem
Laien optisch wohl nicht von dem echten Markenauto zu unterscheiden war.
Rahmen, Karosserie, Getriebe - alles in Handarbeit - die Reifen sind
"ausrangierte" Originale von der Formel 1 und aus einem Trabant wurden die
Lenkung und die Bremsen verbaut.
Wir stellten unser erstes
F1-"Ferrari"-Fc im März 1996 der Öffentlichkeit vor und waren zu
zahlreichen Festen und Events im Landkreis Eisleben und umliegenden
Bundesländern unterwegs.
Ein weiteres "Ferrari"-Fc wurde 1999 gebaut
und für dieses nochmal rund 10.000,- Euro aus eigener Tasche
investiert.
Mit der Fertigstellung des "Ferrari" F1 1999 -Fc war die
Begeisterung der "Ferrari-Schumacher-Gemeinde" so groß, dass wir viele
Einladungen bekamen, unter anderen auch von der "Bild"-Zeitung. Mit
der Veröffentlichung dieses "Ferrari" 1999 -Fc in der Zeitung
interessierten sich nun auch viele Fernsehsender für unsere
Story.
Wir bekamen die Gelegenheit unsere Autos bei "Stern-TV"
vorzustellen. Bei den dortigen Drehaufnahmen mit dem 99er "Ferrari"-Fc
wurde unser Ehrgeiz aufgefrischt, bis zum April 2001 zwei neue Autos zu
bauen.
Wir bauten das "Ferrari" 2001-Fc und das "BMW-Williams"-Fc von
Ralf Schumacher.
Etliche Besuche in Radio- und Fernsehsendungen
folgten, wobei hier einzig die Vorstellung unseres Hobbys und nicht eine
kommerzielle Vermarktung im Vordergrund standen.
Nach einem
öffentlichen Auftritt mit unseren Fancars am Hockenheimring wurden wir
verklagt.
Im April 2002 landeten wir, aufgrund von "unerlaubter
Werbung und Markenschutzverletzung", dann vor Gericht. Der Rechtsstreit
endete glücklicherweise mit einem Vergleich und dem Umbau der
"Ferrari"-Fc in einen "Toyota"-Fc und "McLaren-Mercedes"-Fc.
Trotz
dieses, nun beendeten, Rechtsstreits mit Ferrari, schlägt unser Herz
aber weiter für den mehrmaligen Weltmeister Michael Schumacher und
natürlich auch für seinen Rennstall.
Danke MICHAEL ... !!!